Thule Fahrradanhänger sind auf höchste Anforderungen aktiver Eltern ausgerichtet, diese gehören zu den hochwertigsten und widerstandsfähigsten Produkten auf dem Markt. Beim Chariot CX 1 handelt es sich um einen einsitzigen Alleskönner. Walken, joggen, Wandern, Fahrradfahren sowie Skifahren sind mit diesem Gerät, dank intelligenter Umrüstung möglich und vom Hersteller erwünscht. Somit kann der Chariot CX 1 Fahrradanhänger ganzjährig für unterschiedlichste sportliche Aktivitäten eingesetzt werden. Das Profigerät ist seit Februar 2014 im Handel erhältlich und befindet sich im oberen preislichen Segment.
Der Lieferumfang des Thule Chariot CX 1 beinhaltet eine zusammegeklappte Kabine, einen Multifunktionsbügel, zwei 20 Zolll Leichtlaufräder, eine Tiefdeichsel aus Aluminium mit Anhängerkupplung, Sicherheitswimpel und einen zusätzlichen Schnellspanner für einfaches und schnelles Montieren. Desweiteren sind dem Anhänger eine Gebrauchsanleitung sowohl vier Speichenreflektoren als auch vier Korpus-Reflektoren beigefügt. Alle gelieferten Einzelteile sind sorgfältig mit Kabelbindern fixiert und in Plastikfolie oder Schaumstoff eingepackt. Geliefert wird der Fahrradanhänger in einem kompakten 14 kg Karton. Was Design und Verarbeitung angeht machte der Thule Chariot CX 1 einen hervorragenden ersten Eindruck auf uns, der während der Testphase mehrmals bestätigt wurde. Dieser Fahrradanhänger ist modern und robust. Eine Interpretation eines Sportwagens ist sofort erkennbar. Diesbezüglich sorgen neben einer Scheibenbremse auf der Achse ebenso die großen Leichtlaufräder mit Schwalbe-Bereifung und einer Fahrgastzelle wie aus dem Windkanal. Die verwendeten Stoffe, sowie das eloxierte Aluminium fassen sich fantastisch an. Die Verarbeitung der eingesetzten Materialien als auch der Nähte ist makellos und präzise. Einstellbare Teile sind mit praktischen “Push-Button” Systemen oder Schnellspannern ausgerüstet und versprechen zügige sowie simple Inbetriebnahme.
Das Zusammenbauen vom Thule Chariot CX 1 Fahrradanhänger ist intuitiv und benötigt im Regelfall keine ausführliche Betriebsanleitung. Komplizierte Konstruktionen, wie Scheibenbremse und Handbremse sind bei Lieferung montiert und perfekt eingestellt. Die Fahrgastzelle lässt sich mit wenigen festen Handgriffen auseinanderziehen. Hierzu werden eingebaute Knickgelenke in aufrechte Position gebracht und fixiert. Beiden Laufräder besitzen einen Autoventil (AV), diese müssen vor der ersten Fahrt aufgepumpt werden.
Die Räder-Montage an der Chassis ist wegen der Druck-Punkt Verriegelung ganz leicht und geht schnell von der Hand. Weiterhin wird der Schiebegriff in vorgesehenen Einlässe am Kopfende des Fahrzeugs hineingeschoben. Dieser rastet dort eigenständig ein. Beidseitig am Bug der Fahrradanhängers befinden sich zwei Multifunktionsspanner aus Kunststoff, welche so nur bei Thule zu finden sind. Diese ermöglichen ein unkompliziertes Umrüsten des Kinderfahrradanhängers mittels Klick-System. Für die Mitnahme am Fahrrad wird die Deichsel links am Fahrzeug in eine hierfür vorgesehene Öffnung hineingeschoben bis diese von selbst einklinkt. Das andere Deichselende ist für die Anhängerkupplung vorgesehen. Die mitgelieferte Kupplung wird nebst mitgeliefertem Schnellspanner an der Hinterachse angebracht und mittels Kugelgelänk und Bolzen verbunden und gesichert. Leider sind zahllose Reflektoren nicht von vornerein am Fahrradanhänger angebracht und müssen vor Fahrteintritt erst angeschraubt werden. Obendrauf ist das notwendige Werkzeug nicht im Lieferumfang enthalten. Deshalb erhöhte sich bei der Inbetriebnahme dese Chariot CX 1 die Grundaufbauzeit von vier auf überdurchschnittliche 14 Minuten. Die beiliegende Anleitung ist in deutsch, englisch und französisch. Dank der großen Bilder und lückenloser Dokumentation sollten beim Aufbau keine Missverständnisse auftreten.
Im Praxistest überzeugte uns die gute Verarbeitung als auch die leichte Handhabung des Fahrradanhängers. Wegen seines aerodynamischen Designs und technischer Rafinesse gilt der Thule Chariot CX 1 als ein Sportwagen unter den Fahrradanhängern. Die wichtigsten Funktionen wie Feststellbremse, Sicherheitsgurt, Knickgelenke sowie zahlreiche Einstellungen der Blattfederung waren auf einen Blick erkennbar. Daher konnten wir auch ohne lange Lektüre oder Gebrauchsanleitung intuitiv das Fahrzeug auf unsere Bedürfnisse einstellen.
In dem Innenraum, welcher für Kleinkinder ab 10 Monaten konzipiert ist, findet ein Kind bequem Platz. Der gepolsterte Kindersitz umschließt den Mitfahrer wie ein Sportsitz eines Autos und bietet in jeder Situation genügend Seitenhalt. Wer Kinder von 1-10 Monaten auf Tour mitnehmen möchte muss zusätzlich einen Thule Babysitz kaufen. Gesichert wird der Sprössling ebenfalls mit einem gepolsterten 5-Punkt Gurtsystem. In unserem Test war der Einstieg dank des barrierefreien Zugangs komfortabel und das Kind fand sofort eine adäquate Sitzposition. Die Gurte sind variabel verstellbar und lassen sich ganz einfach anlegen.
Dass es sich beim Thule Chariot CX 1 um ein Leichtgewicht handelt, spürt man spätestens beim Losfahren. Die 13,5 kg Leergewicht und 9 kg Testgewicht sind an der Hinterachse kaum wahrzunehmen und beeinflussen in keinerweise den erforderlichen Kraftaufwand. Auf asphaltierten Straßen gleiten die Leichtlaufräder regelrecht und der Fahrer muss keine langen Eingewöhnungsphasen auf sich nehmen. Wegen der geringen Spurbreite und der schmalen Rahmenbauweise muss kein erhöhter seitlicher Sicherheitsabstand zum Gehweg oder parkenden Autos eingehalten werden. So kann sich der Fahrer voll und ganz auf den Straßenverkehr konzentrieren und muss sich nicht ständig nach hinten umschauen. Der Anhänger verhielt sich in unserem Test äußerst diszipliniert und nahm jeden seitlich angefahrenen Bordstein auf Grund seiner großen Räder mit Leichtigkeit. Um die Gesamtbreite des Kinderfahrradanhängers zu minimieren lassen sich die Haltegriffe am Bügel tiefer hinein schieben. Dadurch wird das Vorankommen in engen Gassen erleichtert und die Fahrzeuge am Fahrbanrand geschont.
Leider zeigte sich beim Elchtest auch die größte Schwäche des Chariot CX 1, aufgrund der geringen Spurbreite. Bei heftigen Ausweichmanövern in unserem Praxistest verhielt sich der Fahrradanhänger unruhig, blieb jedoch Spurtreu. Die Funktion als Buggy und Jogger konnte uns begeistern und zählen für uns zu ausgeprägten Stärken des Thule Chariot CX 1. Überzeugt wurden wir ebenfalls von der einstellbaren Blattfederung. Bei Fahrten über Kopfsteinpflaster macht diese einen guten Job und trägt zum Komfort der Mitfahrer bei. Federung und der verbaute Kindersitz absorbieren die meisten Stöße und Schläge. Dadurch sind Touren über raue Böden, wie etwa in der Altstadt weniger anstrengend und strapazierend für das Kind.
Äußerst zufrieden waren wir bei Fahrten über unbefestigte Radwege und Schotterwege. Der Thule Chariot CX 1 verhielt sich diszipliniert und laufruhig. Während der Testfahrt konnten wir keine Fremdgeräusche wie Klappern oder Quietschen wahrnehmen. Wegen des geringen Gewichts und der Montage an der Radnabe hatte der Fahrradanhänger bei Bremsmanövern keinen erhöhten Bremsweg und war gut zu händeln. Bei Fahrten über staubigen Untergrund punktete der Chariot CX 1 mit seinem Belüftungssystem. Hierzu wird das vordere Regenverdeck zugezogen und die seitlichen Lüftungsschlitze von innen geöffnet. So bleibt der Beifahrer im Inneren vom Staub geschützt und muss nicht auf frische Luft verzichten. Generell empfehlen wir das Regenverdeck stets offen zu lassen, um einen möglichen Hitzestau zu vermeiden.
Das Konzept des Chariot CX 1 wirkt durchdacht und schlüssig. Das merkt man unteranderem an der großen Tasche am Heck des Fahrradanhängers, die als Stauraum dient. Um große Gepäckstücke unterbringen zu können lässt sich der geräumige Sack mithilfe eingebauter Schnellspanner aufklappen. Beim Joggen wird der “Staubeutel” dicht an den Anhänger geklappt um die benötigte Beinfreiheit beim Laufen zu vergrößern. Sehr gut gelöst fanden wir den Deckel mit Gummizug. Dieser erleichtert den häufigen Zugriff und erspart nerviges Klettverschlusslösen. Desweiteren bleibt jeglicher Inhalt vom eindringenden Staub und Regen geschützt. Ein weiterer positiver Punkt ist, dass das kompatible Zusatz-Equipment von Thule, wie etwa die Buggyräder oder das Joggerrad bei Mitnahme nichts von dem kostbaren Stauraum benötigen. Da diese entweder seitlich am Bug oder am Heck befestigt werden.
Der Thule Chariot CX 1 Fahrradanhänger weist nach der Demontage der beiden Räder, im zusammengeklapptem Zustand eine Höhe von etwa 27 cm auf. Dank dieses geringen Maßes kann der Kinderfahrradanhänger bei Nichtgebrauch auch in kleinen Wohnungen, Keller- und Abstellräumen platzsparend gelagert werden. Beim Transport im Auto kann es deutlich enger werden. Das liegt an der Gesamtlänge von 109 cm. In unserem Praxistest passte der Anhänger nur knapp in den Kofferraum des VW Passat. Somit war der Platzverbrauch identisch mit dem größeren Modell von Thule, dem Cougar 2. Desweiteren blieb absolut kein Platz für weitere Zuladung übrig. Andererseits fanden wir es erfreulich, dass die Rücksitzbank nicht umgeklappt werden musste.
Der Thule Chariot CX1 ist ein rundum gelungener Fahrradanhänger mit vielen Einsatzmöglichkeiten und Erweiterungen. Mit dem reichhaltigen Zubehör kann sich der Käufer einen individuellen Anhänger zusammenstellen.
Wer sollte sich den Chariot CX1 kaufen?
Dieses Modell richtet sich an sportlich aktive Eltern, die ab und an das Extreme suchen und sehr viel Wert auf Design, Technik, Verarbeitung und Materialien legen. Der CX1 ist für regelmäßige Langzeitnutzung gedacht, ganz egal ob in der Stadt oder auf dem Land.
Fahrverhalten Note: 1,9
Komfort Note: 1,1
Handhabung Note: 1,4
Sicherheit Note: 1,1
Verarbeitung Note: 1,0
Gesamt Note: 1,4
Modell | Chariot CX1 |
Sitzplätze | für 1 Kind |
Faltbar | |
Maße aufgebaut (L x B x H) | 122 x 70 x 110 cm |
Maße gefaltet (L x B x H) | 109 x 61 x 27 cm |
Eigengewicht | 13,5 kg |
Maximale Zuladung | 34 kg |
Radgröße | 20 Zoll (50,8 cm) |
Anhängerkupplung | (Achse) |
Anwendungsgebiete | Stadtfahrt, Landfahrt, Schotterpisten, Waldfahrten, Stock &Stein |
Sicherheit | Variables Gurtsystem, Feststellbremse, Überrollschutz, Reflektoren, Fahne / Wimpel, Scheibenbremse |
Komfort | Blattfederung, Verstellbarer Schiebegriff, Stauraum / Gepäcktaschen, Innenraum Polsterung, UV Sonnenschutz, Windschutz, Regenschutz, Einlässe zur Luftzirkulation, Kopfstützen, Schlafmöglichkeit, Seitenstützen |
PDF von www.thule.com herunterladen
916,76 € *